Einstellung Cookies

Wenn wir Cookies benutzen, dann, um Deine Nutzung und Navigation durch unsere Seite effizient zu gestalten und dafür zu sorgen, dass alle Funktionen einwandfrei funktionieren.

Du findest detaillierte Informationen über alle genutzten Cookies auf dieser Seite in den einzelnen Kategorien.

Alle Cookies, die in er Kategorie "Notwendig" aufgelistet sind, werden in deinem Browser gespeichert und sind essentiell für die grundlegende Funktionalität unserer Website.... 

Immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Skip to main content

Partnerschaft

„Undugu“ (Freundschaft) sagen die Geschwister im Kongo, wenn sie von unserer Partnerschaft reden. Freundschaft braucht Begegnung und persönliche Beziehungen, auch oder gerade über diese große Distanz hinweg. Solche Begegnungen geschehen ganz persönlich bei Besuchen aber auch über E-Mail und Telefonate. Wenn wir anderen von unseren Partnern erzählen, ermöglichen wir ihnen eine indirekte Begegnung. Auch in unseren Gedanken und im Gebet begegnen wir einander.

Schule Mapenzi

Als Partner wollen wir uns immer besser kennen lernen. Die Eigenheiten unserer so unterschiedlichen Kulturen sind ein großer Schatz, von dem wir profitieren können. Es macht Freude und erweitert unseren Horizont, wenn wir an einem Afrika-Abend im Wehrheimer Gemeindehaus gekochte Erdnüsse probieren oder uns beim Partnerschaftsgottesdienst „auf kongolesisch“ verabschieden – mit Handschlag, Trommelrhythmen und Gesang.

Aber unsere Partnerschaft ist verbindlicher als eine lose Freundschaft. Wir wollen verlässlich füreinander da sein, unsere Freuden aber auch Sorgen und Nöte teilen und uns gegenseitig unterstützen. Seit Mitte der 1970er Jahren besteht diese Partnerschaft – und wir wollen uns darum bemühen sie zu pflegen und lebendig zu halten. Das „Füreinander da sein“ ist der Grund dafür, dass wir unsere Partner im Kongo auch finanziell unterstützen: Wir können es uns leisten von unserem Überfluss abzugeben und übernehmen so Verantwortung für unsere Partner.

Partnerschaft ist keine „Eins-zu-Eins-Beziehung“: Wir als Kirchengemeinde wollen Verantwortung übernehmen und Freundschaft leben. Unsere Partnerschaft gehört mitten hinein in unsere Gemeinde, je mehr Menschen sich daran beteiligen, desto besser. Partnerschaftsarbeit heißt daher auch: Immer wieder einladen, neugierig machen, ermutigen.

Partnerschaftsausschuss Wehrheim mit Freunden

Partnerschaftsausschüsse in Lubumbashi und Wehrheim

Die Arbeit der Partnerschaft wird sowohl in Wehrheim als auch in Lubumbashi von Ausschüssen getragen. Sie arbeiten in enger Kooperation mit dem Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Wehrheim und der Kirchenleitung der Kirche CEBA in Lubumbashi.

Projekte, Aktionen, Gottesdienste, Verwaltung der Spendengelder und Öffentlichkeitsarbeit werden gemeinsam beraten und durchgeführt. Es ist uns wichtig, dass die Arbeit transparent für die Öffentlichkeit erfolgt.

Dem Partnerschaftsausschuss in Wehrheim gehören zur Zeit an:

Ilse Erk, Hannelore Gal, Uta Heidenfelder-Beck, Björn Herzog, Manfred Hoffmann, Taba Knabe, Matthias Laux (Pfarrer und Vorsitzender), Gerrit Mai, Wolfgang Patommel, Katharina Peter, Ulrich Tauber, Andreas Thorisch, Philippe Yangala

Wir freuen uns über Menschen, die bereit sind in unserem Ausschuss mitzuarbeiten.

Dem Partnerschaftsausschuss in Lubumbashi gehören zur Zeit an:

Baudouin Lwinda (Vorsitzender), Umba Kiluba Ilunga, (stellvertretender Vorsitzender); Véronique Mashinda